In den Ferien kommen die VS-Kinder wirklich gern in die Schule. Warum? Weil ein fröhlich-buntes Ferienprogramm auf sie wartet!
Auf den Spuren des großen Malers Gustav Klimt tauchen die Schüler_innen im Oberen Belvedere in ein schillerndes Reich voll von kostbaren Ornamenten, leuchtenden Farben und funkelndem Gold ein und warfen einen Blick in Klimts Atelier.
Wien ist nicht nur eine wunderbare Stadt, sondern auch für seine jahrhundertalte Tradition in der Erzeugung von Süßwaren bekannt. Schon vor 150 Jahren haben sich die österreichischen Zuckerbäcker in der Herstellung von Bonbons verstanden. In der Zuckerlwerkstatt haben wir hautnah und aus erster Reihe bei einer Motivzuckerl-Produktion zugesehen und diese Köstlichkeit danach natürlich auch vernascht.
Im Theatermuseum ging es vor dem Vorhang und hinter den Kulissen um „Austropop“: Österreich hat viele Popstars hervorgebracht. Zu ihnen zählt aber nicht nur Falco, sondern auch Johann Nestroy und natürlich Johann Strauß, der in Amerika wie in Russland mit wahren Popkonzerten für Furore sorgte.
Im Botanischen Garten stellten wir uns die Frage, welche Riesenechsen Vegetarier waren und was sie am liebsten fraßen. Auf unserer Reise in die Vergangenheit lernten wir Ginkgo und andere Mammutpflanzen kennen. Aus Pflanzen und Ton stellten die Kinder schließlich Fossilien her, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Eine weitere „Reise“ starteten wir im NHM. Die „Igeltour“ führte uns zu zahlreichen Stationen zum Thema Igel.
Strahlende Kinderaugen, rund wie Schokokugeln, garantierte der Workshop im SchokoMuseum, den wir als Abschluss miteinander besuchten. Das war ein wirklich süßer Ferien-Abschluss für unsere Naschkatzen und Schokotiger.