Sport macht bekanntlich durstig. Deshalb ist unser jährlicher Sophie-Barat-Lauf der ideale Startschuss für das Projekt „Wasser trinken in der Schule“. Neben dem „Sponsored Run“, bei dem die Schüler:innen für einen guten Zweck laufen, tragen sie gleichzeitig zur Verbesserung ihrer eigenen Gesundheit bei.

Im Rahmen der Gesundheitsförderung hat sich unsere Schule dazu entschlossen, eine Wasserschule zu werden. Das bedeutet, dass im Schulalltag ausschließlich Wasser getrunken wird, und die Lehrkräfte darauf achten, dass die Schüler:innen ausreichend trinken.

Warum Wasserschule?

Ausreichend Wasser zu trinken ist für die gesunde Entwicklung von Kindern unerlässlich! Eine so einfache Maßnahme bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Das Trinken von Wasser hat sofortige positive Auswirkungen, wie verbesserte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit und die Reduktion von Plastikmüll. Langfristig trägt es zur Vorbeugung von Karies und Adipositas bei und fördert gesundheitsbewusstes Verhalten.
Wenn sich Schüler:innen bereits in der Volksschule an das Wasser trinken gewöhnen, werden sie dieses Verhalten auch später beibehalten.

Unsere Wasserinitiative

Um sicherzustellen, dass unsere Schüler regelmäßig und ausreichend Wasser trinken, werde folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Trinkpausen: Wir integrieren regelmäßige Trinkpausen in den Schulalltag. Diese Pausen erinnern die Schüler:innen daran, genug zu trinken und geben ihnen die Gelegenheit, ihre Wasserflaschen aufzufüllen.
  • Eigenes Trinkgefäß: Jedes Kind erhält eine wiederverwendbare Trinkflasche, die es während des Tages immer bei sich hat. Dies fördert nicht nur das Trinken, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz durch die Reduzierung von Einwegplastik.
  • Bildung und Aufklärung: Wir führen regelmäßig Unterrichtseinheiten zum Thema Wasser und Gesundheit durch. Hier lernen die Kinder, warum Wasser so wichtig ist und wie viel sie trinken sollten.

Unser Ziel

Wir möchten, dass alle unsere Schüler:innen die Vorteile des ausreichenden Wassertrinkens erkennen und verinnerlichen und der Grundstein für eine langfristige Gesundheit unserer Kinder gelegt wird.

Wir freuen uns auf die Umsetzung der Wasserschule und unsere fleißigen Läufer:innen sichtlich auch über die willkommene Abkühlung!

Marlene Breyer, MEd & Katharina Riegler, MMEd